Vorstandschaft seit Juni 2022




Vorherige Vorstandschaft




Vereinsgeschichte

Der MFCE,

seine Gründung, sein Vereinsleben, seine Veranstaltungen und seine Mitglieder.

Der Verein führt den Namen Modell-Flug-Club Egling e.V.

Zweck des Vereins ist die Ausübung des ferngesteuerten Modellflugs im Vereinsrahmen und die Förderung junger Menschen in fliegerischer und technischer Bildung.

Historie:

Die ersten Anfänge der organisierten Modellfliegerei in Egling gehen auf das Jahr 1961 zurück. Eine lose Modellflug-Interessengemeinschaft begann damals in Egling, an der Bachwiese von Alfred Husel, mit dem Modellfliegen.

Bilder aus dem Archiv:

Einige sind heute noch aktive Modellflieger im MFCE: Pollak Hans und Rauer Johann. Außerdem waren noch dabei: Ringler sen., Berchtold Paul, und Eisele Adolf.

Auf dem heutigen Grundstück wurde bereits 1973 von 13 Fliegern der Modellflugsport ausgeübt. Nach dem Protokoll der Jahreshauptversammlung von 1974 gab es damals den Eglinger-Modell-Flug-Club. Der EMFC trat erstmals öffentlich in Erscheinung mit der am 15. und 16.3.1975 in der Eglinger Schule veranstalteten Flugmodellausstellung.

Vereinsgründung:

Am 14.4.75 fand die Gründungsversammlung des heutigen Modell-Flug-Clubs-Egling, des MFCE, mit 15 Mitgliedern statt, bei der das offizielle Gründungsdatum auf den 1.5.1975 festgelegt wurde.

Jahrelang waren Eisele Adolf und Eisele Gottfried die tragenden Säulen des Vereins.

Eine zweite Flugmodellschau wurde vom MFCE am 21. und 22.3.1981 veranstaltet. Eine dritte fand am 24. und 25.4.1993 statt und eine vierte 19. und 20.2.2000. Wesentliche Ziele dieser Ausstellungen waren, die Bevölkerung, speziell die Eglinger, auf den Verein aufmerksam zu machen und die Begeisterung für die Modellfliegerei weiter zu vermitteln. Die Selbstdarstellung des Vereins, die Steigerung des Gefühls der Zusammengehörigkeit und natürlich auch die mit einer Ausstellung verbundene Pflicht, neue Modelle zu bauen, waren die internen Bestrebungen. Dass dies gelang zeigt auch die große Zahl der ausgestellten vereinseigenen Modelle und die Besucherzahlen (bei der 3. und 4. Ausstellung waren es jeweils über 100 Modelle und jeweils ca 800 Besucher)

Bemerkenswertes:

- Mehrere Vereinsvergleichsfliegen mit anderen Modellflugclubs fanden bis 1980 statt.

- Im Januar 1979 wurde der erste vereinseigene Aufsitz-Rasenmäher gekauft. Über diese Anschaffung gab es verschiedene Ansichten. Der zweite wurde 1996 - ohne Probleme - angeschafft.

- Am 23.12.82 erteilte das Luftamt Südbayern auf Antrag des damaligen Vorstandes, Josef Strehler, die Erlaubnis zum Betrieb von Flugmodellen auf dem heutigen Flugplatz. Der Platz hat heute eine Größe von ca 8500 qm und ist Teil der Flurnummer 301 in Heinrichshofen. Eigentümer ist Rupert Huber, Heinrichshofen, der uns immer gerne auf dem Platz besucht.

- Ein Modellflugzeug wird im Gegensatz zu den Aktivitäten anderer Vereine vom Piloten allein geflogen, meist allein gebaut und in der Regel auch selbst repariert. Die Geselligkeit stellt sich somit erst nach der Landung - wie auch immer - wieder ein. So betrachtet sind die Modellflieger schon eine besondere Rasse. Eigenartigerweise haben wir es bisher noch nicht geschafft, eine Frau als Mitglied werben zu können.

Veranstaltungen im Vereinsjahr:

Jahresanfang: Jahreshauptversammlung

1. Mai: Anfliegen (Termin seit Jahren fix)

Ende Mai: Elektrosegler-Wettbewerb

Juni: Segler-Wettbewerb

Juli: Segler-Schlepp-Wettbewerb

September: Motormodell-Wettbewerb

Dezember: Nikolausfeier

- Seit 1993 hat sich der MFCE zunehmend am Vereinsleben in Egling und an den Umzügen bei großen Festen anderer Vereine beteiligt, 1994 mit einer neuen Vereinstafel. Dies hat den MFCE in Egling und der näheren Umgebung bekannt gemacht. Die Gemeinde Egling hat dem MFCE über die Duldung der Modellflugbetriebes hinaus eine "Genehmigung" erteilt. Damit wird der MFCE bei Entscheidungen der Eglinger Gemeinde offiziell berücksichtigt.

Register der Vereinsvorstandschaften und die jeweiligen Mitgliederzahlen

(Nr.: 1 = 1. Vorstand, 2 = 2. Vorstand, 3 = Schriftführer, 4 = Kassier, 5, 6, ... = Beisitzer),

Mitgliederzahlen (leider nur männliche):

1.5.75 bis 5.5.78

1 Hurtig Horst, 2 Eisele Adolf, 3 Widmann Erwin, 4 Eisele Gottfried, 5 Gossner Matthias, 6 Wiedmann Herbert (15 Mitglieder )

5.5.78 bis 27.2.80

1 Hurtig Horst, 2 Komprecht Franz, 3 Eisele Gottfried, 4 Eisele Gottfried, 5-9 Mayr Karl, Eisele Adolf, Strehler Josef, Neuberger Karl, Widmann Erwin (19 Mitglieder)

27.2.80 bis 4.12.81

1 Hurtig Horst, 2 Strehler Josef, 3 Eisele Gottfried, 4 Eisele Gottfried, 5 Mayr Karl, 6 Neuberger Karl, 7 Hack Josef (27 Mitglieder)

4.12.81 bis 24.2.84

1 Strehler Josef, 2 Hack Josef, 3 Eisele Gottfried, 4 Eisele Gottfried, 5 Hurtig Horst, 6 Mayr Karl, 7 Danner Rudolf (29 Mitglieder)

24.2.84 bis 21.2.86

1 Strehler Josef, 2 Hack Josef, 3 Eisele Gottfried, 4 Eisele Gottfried, 5 Hurtig Horst (teilw.), 6 Mayr Karl, 7 Bösl Hermann (teilw.) (31 Mitglieder)

21.2.86 bis 4.3.88

1 Kratzer Robert, 2 Höll Robert, 3 Eisele Gottfried, 4 Eisele Gottfried, 5 Mayr Karl, 6 Bösl Hermann (31 Mitglieder )

4.3.88 bis 25.3.90

1 Kratzer Robert, 2 Höll Robert, 3 Eisele Gottfried, 4 Eisele Gottfried, 5 Mayr Karl, 6 Schneider Erich (34 Mitglieder )

25.3.90 bis 24.1.92

1 Staffler Anton, 2 Wiesner Klaus, 3 Wiedmann Herbert, 4 Herder Hans-Henning, 5 Strehler Josef, 6 Pollak Hans (37 Mitglieder )

24.1.92 bis 7.2.94

1 Staffler Anton, 2 Wiesner Klaus, 3 Wiedmann Herbert, 4 Herder Hans-Henning, 5 Strehler Josef, 6 Pollak Hans, (39 Mitglieder)

7.2.94 bis 23.1.98

1 Staffler Anton, 2 Mühlberger Dieter, 3 Wiedmann Herbert, 4 Herder Hans-Henning, 5 Strehler Josef, 6 Kopp Wolfgang (42 Mitglieder)

23.1.98 bis 23.2.00

1 Staffler Anton, 2 Mühlberger Dieter, 3 Wiedmann Herbert,  4 Herder Hans-Henning, 5 Strehler Josef, 6 Kopp Wolfgang (46 Mitglieder)

23.2.00 bis 22.2.02

1 Staffler Anton, 2 Mühlberger Dieter, 3 Strehler Josef, 4 Ringler Arnulf, 5 Kopp Wolfgang, 6 Schneider Leonhard (49 Mitglieder)

22.2.02 bis 2004

von l. hinten: 7 Wiesner Klaus - 4 Ringler Arnulf 2 Schneider Leonhard -      1 Mühlberger Dieter - 5 Strehler Josef

von links vorne: 6 Kopp Wolfgang - 3 Staffler Anton - Huber


2004 - 2010

1. Vorstand: Dieter Mühlberger
2. Vorstand: Leonhard Schneider
Kassier: Arnulf Ringler
Schriftführer: Anton Staffler
Besitzer: Robert Höll, Josef Strehler, Klaus Wiesner

2010 - 2018

1. Vorstand: Dieter Mühlberger
2. Vorstand: Leonhard Schneider
Kassier: Stefan Wiedmann
Schriftführer: Anton Staffler
Beisitzer: Robert Höll, Josef Strehler, Klaus Wiesner

2018 - 2019

1. Vorstand: Stefan Wiedmann
2. Vorstand: Leonhard Schneider
Kassier: Peter Doll
Schriftführer: Anton Staffler
Beisitzer: Robert Höll, Josef Strehler, Klaus Wiesner

2020 - heute

1. Vorstand: Stefan Wiedmann
2. Vorstand: Leonhard Schneider
Kassier: Peter Doll
Schriftführer: Anton Staffler
Beisitzer: Stefan Kratzer, Josef Strehler, Klaus Wiesner



zurück